Fassade und Fugen wasserdicht machen - wirkt mindestens 10 Jahre lang
Durch Feuchtigkeit in der Fassade entsteht Schimmel und es kann ein Grünbelag an der Fassade wachsen. Wenn die Feuchtigkeit nach innen dringt, können sich auch Schimmelstellen an der Innenwand bilden, die oben eine muffige Luft verbreiten. Die Lösung besteht darin, die Fassade wasserdicht zu imprägnieren.
Unser Imprägniermittel für Fassaden wurde auf Basis der neuesten Technologie entwickelt, sodass das Mittel mindestens 10 Jahre lang wirksam ist. Zudem ist unser Außenwand-Imprägniermittel einfach aufzutragen, wobei die Wand ganz normal weiter atmet, jedoch alle Außenfugen wasserdicht gemacht werden. Je nach der Porosität der zu behandelnden Oberfläche reicht 1 Liter für etwa 2 bis 10 m² Oberfläche.
Wie verwenden Sie HG Wasserdicht für Fassaden?
Vorbereitung:
- Für ein optimal nachhaltiges Ergebnis ist Folgendes zu empfehlen:
- Die zu behandelnde Oberfläche vorab reinigen. Das geht u.a. mit HG Kunststoff Intensiv Reiniger. Grünbelag entfernt man vorzugsweise mit HG Algen- und Grünbelag Entferner.
- Vorhandene Löcher oder Risse sowie Fugenprobleme vorab beheben;
- Angrenzende Anstriche, Stöße, Fenster, Fensterrahmen usw. abdecken.
Verarbeitung/Behandlung:
- Der Untergrund muss trocken und staubfrei sein
- HG Wasserdicht für Fassaden mit einem Pinsel, einem (Farb-)Roller oder einer Niederdruckspritze auftragen. Dabei immer von oben nach unten arbeiten und das Mittel in horizontalen Bahnen (von links nach rechts) auftragen.
- Immer zwei oder mehrere Schichten auf die Oberfläche auftragen, bis diese gesättigt ist (lieber zweimal dünn auftragen als einmal eine zu dicke Schicht)
- Höchstens 2 m² in einem Durchgang behandeln.
- Die einzelnen Schichten HG Wasserdicht für Fassaden nass auf nass anbringen. Das bedeutet, dass die vorige Schicht nicht eingetrocknet sein darf, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.
- Nicht in der Sonne oder auf warme Fassaden auftragen.