Tipp
Schimmel entfernen? 3 Tipps um Schimmel zu bekämpfen
Schimmel kann überall im Haus entstehen. Am häufigsten tritt dieses Problem im Badezimmer, im Schlafzimmer und im Keller auf. Schimmel entwickelt sich in feuchten Räumen und braucht einen Nährboden, um zu überleben. Der Stuck an der Wand, aber auch die Zimmerdecke, Tapeten, Holz oder Textilien bilden einen Nährboden für Schimmel im Haus. Auf dieser Seite lesen Sie mehr darüber, welche Arten von Schimmel im Haus entstehen und welche Ursachen es dafür gibt. Auch geben wir 2 Tipps, wie Sie Schimmel vorbeugen und ihn beseitigen können.
Welche Arten von Schimmel im Haus?
Es gibt viele unterschiedliche Schimmel. Bei Schimmel im Haus handelt es sich meist um Stachybotrys (schwarzer Schimmel), Alternaria, Aspergillus und Cladosporium. Die Farbe des im Haus vorkommenden Schimmels ist unterschiedlich, meistens geht es jedoch um weißen oder schwarzen Schimmel (Link). Die Sporen der Schimmel entstehen durch Feuchtigkeitsprobleme im Haus, sie können jedoch auch durch offene Fenster, Türen oder Lüftungsschlitze eindringen. Meistens haften diese Schimmelsporen an Wänden oder Decken, sodass dort weißer oder schwarzer Schimmel entsteht. Auch in totem Schimmel bleiben für den Menschen gesundheitsschädliche Stoffe zurück. Die möglichst schnelle Beseitigung von Schimmel ist daher sehr wichtig.
Die 3 häufigsten Probleme mit Schimmel im Haus
Schimmel im Haus kann in/auf verschiedenen Räumen/Oberflächen entstehen. Dies sind die 3 häufigsten Probleme mit Schimmel im Haus:
1. Schimmel im Badezimmer
Schimmel im Bad kommt häufig vor. Der warme Wasserdampf, der beim Duschen oder Baden entsteht, verursacht Kondenswasser. Das passiert dann, wenn der Wasserdampf nicht aus dem Raum entweichen kann. Er setzt sich an den Wänden, der Decke und den Fenstern ab. Die Oberfläche von Wände und Decke ist rau und nimmt daher einfach Flüssigkeit auf. Daher zeigt sich Schimmel im Badezimmer häufig an Wänden und Decken.
2. Schimmel in Schlafzimmer
Nicht nur im Badezimmer, auch im Schlafzimmer kann Schimmel vorkommen. Schimmel entwickeln sich überall da, wo es feucht und warm ist. In einem schlecht gelüfteten Schlafzimmer entsteht schnell Schimmel, weil die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Raum entweichen kann. Im Schlafzimmer kann sich der Schimmel durch herumschwebende Sporen verteilen. Diese Sporen landen häufig auf Wänden und Fenstern, wo dann auch wieder Schimmel entsteht. Bei Schimmel auf Wänden sollte unbedingt zunächst die Tapete entfernt werden.
3. Schimmel im Keller
Auch der Keller ist ein idealer Raum für Schimmel. Keller haben oft keine Fenster und können dadurch schlecht gelüftet werden. Vor allem die vorhandenen Kartons, Holz und Textil bilden im Keller einen idealen Nährboden für Schimmel. Auch im Keller sind Schimmel gesundheitsschädlich, sie machen den Raum also unbrauchbar.
Schimmel im Haus sind schlecht für unsere Gesundheit. Egal ob das Badezimmer, Schlafzimmer, der Keller oder ein anderer Raum davon betroffen ist. Eine Schimmelsanierung ist dann unerlässlich. Auch die Ursache des Schimmels sollte unbedingt beseitigt werden.
3 Ursachen von Schimmel
Die Ursache von Schimmel im Badezimmer, im Schlafzimmer oder an einer anderen Stelle im Haus ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Schimmel können sich nur unter feuchten Bedingungen entwickeln. Schimmel entstehen da, wo Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Deshalb sollte man nicht nur den Schimmel bekämpfen, sondern auch das Problem mit der Feuchtigkeit beheben. Dies sind die 3 häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit:
1. Durchdringende Feuchtigkeit
Probleme beim Feuchtigkeitshaushalt in der Fassade können zu durchdringender Feuchtigkeit führen. Die Feuchtigkeit draußen an der Fassade, die nicht richtig trocknet, kann bis in die Innenwände durchdringen. Infolgedessen zeigen sich dann häufig feuchte Wände, auf denen Schimmel entstehen kann. Durchdringende Feuchtigkeit ist häufig ein Problem in Wohnräumen mit Rissen oder beschädigten Fugen. Man kann nicht nur den Schimmel in der feuchten Innenwand beseitigen, sondern auch die Fassade imprägnieren. Durch das Imprägnieren wird die durch Fassaden durchdringende Feuchtigkeit verhindert.
2. Kondenswasser
Wenn sich warme Luft abkühlt entsteht Kondenswasser. Die warme Luft schlägt sich an den Wänden, der Decke und den Fenstern nieder. Kann die warme Luft nicht aus dem Raum entweichen, dann bekommt das Kondenswasser Gelegenheit, sich zu Schimmel an Decken und Wänden zu entwickeln. Kondenswasser entsteht unter anderem beim Duschen, Baden, Trocknen von Kleidung oder durch heißen Dampf beim Kochen.
3. Aufsteigende Feuchtigkeit
Bei älteren Häusern entsteht häufig aufsteigende Feuchtigkeit. Das liegt an einer mangelhaften Feuchtigkeitsbarriere, wodurch Feuchtigkeit aus dem Boden über das Fundament in die Wände zieht. Dadurch können Wände stellenweise sehr feucht werden. Die Feuchtigkeit im Boden enthält Bakterien und Salze, welche auf den Wänden Schimmel aber auch Salpeterausschlag hervorrufen können. Salpeterausschlag ist ein weißer Ausschlag, der insbesondere auf Ziegelsteinwänden sichtbar ist.
2 Tipps, wenn Sie Schimmel bekämpfen möchten
Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, wie Sie Schimmel und Schimmelflecken entfernen können. HG hat willkürlich ein paar Hausmittel gegen Schimmel für Sie ausgewählt, mit denen sich Schimmel beseitigen lassen. So werden Sie Schimmel los:
1. Schimmel entfernen mit Essig
Die Beseitigung von Schimmel mithilfe von Essig ist eine häufig verwendete Methode. Es kann zur Beseitigung von Schimmel an Decken und Wänden verwendet werden. So beseitigen Sie Schimmel mit Essig:
- Spritzen Sie den Essig direkt aus der Flasche auf die betroffenen Stellen.
- Lassen Sie dies eine Stunde lang einwirken.
- Schrubben Sie den Essig mit einem Schwamm und einem Liter Wasser ab, um den Schimmel zu entfernen.
Den Essig kann man möglicherweise noch am nächsten Tag riechen. Der Geruch von Essig kann hartnäckig sein.
2. Schimmel entfernen mit Soda
Sie können Schimmel auch mit Soda bekämpfen. Dazu tun Sie Folgendes:
- Lösen Sie 5 Gramm Soda in 25 ml warmem Wasser auf.
- Sprühen Sie die Mischung auf die vom Schimmel befallene Oberfläche.
- Lassen Sie das Soda eine Stunde einwirken.
- Anschließend die Oberfläche mit einer harten Bürste abscheuern und mit einem feuchten Tuch abwischen.
Um Schimmelbildung in Zukunft zu verhindern, ist es wichtig die Räume ausreichend zu lüften. Lassen Sie das Badezimmer nach dem Duschen/Baden ausreichend trocknen. Am besten sollten Sie immer ein Fenster öffnen, damit der Raum gut gelüftet wird.
Schimmel bekämpfen mit HG Produkten
Schimmel beseitigen Sie am besten mit einem der HG Produkte. Beseitigen ist eigentlich nicht das richtige Wort, denn diese Produkte sind selbstwirkend. Innerhalb von nur 30 Minuten zeigen sich Ergebnisse und die Entfernung des Schimmels mit HG geht mit einem weniger penetranten Geruch einher als bei der Verwendung von Essig oder Soda. Die HG-Produkte zur Schimmelbekämpfung funktionieren einfach und schnell. Wählen Sie HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray. Mit dem Schaumspray können Sie noch besser auf die Schimmelflächen zielen.
Wählen Sie HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray:
- Den Untergrund aus 3 bis 5 cm Entfernung mit dem HG Schimmel Vernichter Schaumspray einsprühen.
- Den Schimmelreiniger 30 Minuten einwirken lassen.
- Dann die Oberfläche mit Wasser und einem Schwamm reinigen.
- Das Ergebnis ist ein schimmelfreier Raum.
Häufig gestellte Fragen über Schimmel entfernen
Wie kann ich Schimmel loswerden?
Schimmel können Sie mit Essig oder Soda beseitigen. Wählen Sie HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray.
Wie lässt sich Schimmel von der Wand entfernen?
Sprühen Sie Ihre Wand mit Essig oder Soda ein. Eine Stunde einwirken lassen und anschließend die Oberfläche mit einem Schwamm oder einer Bürste reinigen. Möchten Sie schnell Schimmel beseitigen? Dann wählen Sie HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray.
Wie lässt sich Schimmel im Badezimmer entfernen?
Schimmel im Badezimmer entfernen Sie ganz einfach mit Soda, Essig oder einem der Produkte von HG. Wählen Sie HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray.
Können Sie erklären, warum Sie diesen Tipp nicht nützlich finden?
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Empfohlene Produkte
-
- Für Fliesen- und Silikonfugen, Gipswände usw.
-
HG Schimmel Vernichter Schaumspray
- Für Fliesen- und Silikonfugen, Gipswände usw.
Interessiert an HG Schimmel Vernichter?
Finden Sie unten eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe oder bestellen Sie online bei einem unserer Vertriebspartner.
Finden Sie ein Geschäft in der Nähe
-
km
Geben Sie einen Ort ein
Geben Sie Ihre Stadt, Postleitzahl oder Adresse ein oder klicken Sie auf die Karte, um ein Geschäft in Ihrer Nähe zu finden.
HG ist unter anderem in folgenden Geschäften und Webshops erhältlich:







