3 Tipps, um Schimmel von der Wand zu entfernen
Schimmel bildet sich durch feuchte Wände. Er äußert sich in schwarzen Flecken. Die Feuchtigkeit kann auf unterschiedliche Arten in die Wand eindringen. Manchmal zieht die Feuchtigkeit von außen durch Risse im Mauerwerk herein. Niederschlag auf der Fassade wird in die Wand gesogen. Durch kleine Öffnungen und Spalten in der Fassade kann die Feuchtigkeit eindringen. Bei dieser Art von Leckage sollte man den Schimmel ausführlich trocknen lassen. Falls notwendig entfernen Sie zunächst die Tapeten. Anschließend können Sie den Schimmel an der Wand entfernen. HG Schimmel Vernichter vernichtet sofort und einfach alle Arten von Schimmel. Auch im Internet finden Sie zahlreiche Tipps zu diesem Thema. HG hat willkürlich ein paar Tipps für Hausmittel gegen Schimmel für Sie gesammelt:
- Schimmel entfernen mit SodaSchimmel entfernen mit Soda ist eine häufig verwendete Lösung. 18 Gramm Soda in einem Eimer mit 3 Liter Wasser auflösen. Mit einer harten Bürste den Schimmel von der Wand schrubben.
- Schimmel entfernen mit Essig
Anstatt Soda können Sie auch Essig verwenden. Mischen Sie 1 Liter Wasser mit einem Schuss Essig und tragen Sie die Mischung mit einem Tuch, Schwamm oder einer Sprühflasche auf die betroffene Stelle auf. Das Ganze eine Viertelstunde einziehen lassen und anschließend mit klarem Wasser nachspülen. - Schimmel entfernen mit Bleichmittel
Ist der Schimmel besonders hartnäckig? Verwenden Sie Bleichmittel. Wählen Sie ein Bleichmittel mit Chlor, denn Chlor ist der eigentliche Wirkstoff. Geben Sie 250 ml Bleichmittel in einen Eimer und füllen Sie den Rest des Eimers mit Wasser. Mit einem Tuch oder einer Sprühflasche können Sie die Mischung auf den Schimmel auftragen. Eine Viertelstunde einwirken lassen und anschließend den Schimmel mit einem feuchten Tuch abwischen. Beim Beseitigen von Schimmel mithilfe von Bleichmittel sollte unbedingt ein Fenster geöffnet werden, damit der Chlorgeruch nicht noch lange im Raum hängen bleibt. Ist der Schimmel noch nicht komplett beseitigt? Wiederholen Sie die Behandlung so lange, bis der Schimmel verschwunden ist.
Haben Sie die vorstehenden Tipps ausprobiert, aber sie sind Ihnen doch zu anstrengend oder erbringen nicht das gewünschte Ergebnis? Dann verwenden Sie den kraftvollen Schimmel Vernichter von HG.
Schimmel an der Wand entfernen mit HG Schimmel Vernichter
Mit dem HG Schimmel Vernichter entfernen Sie sofort Schimmel von der Wand, sowohl in Innenräumen als auch draußen. Innerhalb von 30 Minuten sehen Sie deutliche Ergebnisse. Der HG Schimmel Vernichter ist selbstwirkend und geeignet für Fliesen-, Silikonfugen und Verputz. Mit 500 ml behandeln Sie 2 bis 3m2 Wandoberfläche und 6 bis 8m2 Fliesenfugen. Der HG Schimmel Vernichter ist auch erhältlich als Schaumspray. Dieses Produkt hat einen weniger penetranten Geruch, lässt sich noch genauer auf den Schimmel sprühen und bedeutet weniger Risiko auf Spritzer. Der HG Schimmel Vernichter eignet sich auch für Ihr Schwimmbad oder Ihre Sauna.
So können Sie den Schimmel an der Wand in 3 einfachen Schritten entfernen:
- Den Untergrund aus 3 bis 5 cm Entfernung mit einem der Schimmel Vernichter von HG einsprühen.
- Den Schimmelreiniger 30 Minuten einwirken lassen.
- Dann den Schimmel an der Wand mit klarem Wasser und einem Schwamm entfernen.
Schimmel an der Wand vorbeugen
Schimmel an der Wand vorbeugen. Auf diese beiden Arten die Ursachen von Schimmel an der Wand beheben.
1. Belüftung
Probleme mit Feuchtigkeit im Haus lassen sich durch ausreichende Belüftung lösen. Nach dem Kochen, Duschen und Schlafen müssen die Räume gelüftet werden. Lüftungsgitter und Kippfenster sollten geöffnet werden. Sie können 24 Stunden am Tag geöffnet bleiben. Frische Luft ist schon nach einer halben Stunde aufgebraucht, sodass sich feuchte Luft und Staub im Haus ansammeln. Nur kurz ein Fenster öffnen ist nicht ausreichend. Ausreichendes Lüften bewirkt, dass feuchte und schmutzige Luft nach außen abgelassen wird. Dadurch sinkt das Risiko auf Feuchtigkeit im Haus und Sie genießen ein schimmelfreies Zuhause.
2. Zentrale mechanische Lüftung
Sie können sich auch für eine zentrale mechanische Lüftung entscheiden. Die verbrauchte Luft aus Küche, Badezimmer und Toilette wird abgesaugt. Über die Lüftungsgitter in Ihren Fensterrahmen, Fenstern oder Schiebetüren gelangt frische Luft in den Raum hinein. Dadurch sinkt das Risiko auf Schimmel im Haus und Sie haben saubere und gesunde Wände.
Häufig gestellte Fragen über Schimmel an der Wand entfernen
Wie entsteht Schimmel an der Wand?
Durch Feuchtigkeit oder Leckage entsteht Schimmel an Wand und Fugen, sowie ein muffiger Geruch.
Ist Schimmel an der Wand schädlich?
Schimmel an der Wand ist schädlich für die Wand, Ihre Möbel und Ihre Gesundheit.
Wie lässt sich Schimmel an der Wand entfernen?
Schimmel können Sie mit HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray beseitigen.
Was hilft, wenn Schimmel Wand und Fugen befällt?
Schimmel können Sie mit HG Schimmel Vernichter oder HG Schimmel Vernichter Schaumspray beseitigen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie das Haus regelmäßig heizen und lüften, damit das Risiko auf Schimmel an Wand und Fliesen sinkt.